30. Juni 2009
Sommer? Sommer!
25. Juni 2009
Wenn einer eine Reise tut....
Und da wir morgen über's Wochenende in den hohen Norden reisen, um bei Familie Hamburgissimo die Gartenparty zu genießen, habe ich zwei Nachtschichten eingeschoben und bin nun bestens gerüstet :-)
Dabei habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass das gleichmäßige Rattern der Nähmaschine bei Migräne erheblich erträglicher ist als ungleichmäßiges Kindergeschrei. Wobei ich meine Mädels loben muss: sie waren wirklich leise - im Rahmen ihrer Möglichkeiten ;-)
Eine "Nappy-Bag" von Amy Butler, aber leicht abgewandelt - mit etwas längeren Trägern, damit ich sie quer tragen kann, kleinem Boden und ohne das ganze Windeltaschengedöns. Stattdessen eine große, unterteilte Innentasche. Besonders stolz bin ich auf die gepolsterte Handytasche ;-)
Der Stoff ist mal wieder ein wunderbarer Bettwäschen-Dachbodenfund meiner Schwiegermutter.
DANKE!!!!
Und wo wir schon beim Thema Stoff sind: die Stoffrotation von Frau Liebe geht in die zweite Runde:
Vielleicht wollt Ihr ja diesmal dabei sein??
Euch allen (hey, fast 1.000 Besucher!!! Wer seid Ihr alle?? :-) schonmal ein schönes, sonniges Wochenende!!
24. Juni 2009
Kindheitserinnerungen
Zeigst Du es uns?"
Das fragte gestern Berliner Luft und Ostseewelle, und ich finde die Idee soooo schön :-)
Nun denn:
Die "Zauberpantöffelchen" stehen für meine wirklich sehr zahlreich vorhandenen alten Kinderbücher, die hier täglich im Einsatz sind. Ich liebe es, diese Bücher heute meinen Mädchen vorzulesen und dabei soviel Bekanntes zu entdecken. Dieses hier ist noch von meiner Oma und sicher eines der ältesten...
Also - wer ist noch dabei??
23. Juni 2009
Stoffrotation - das Ergebnis!
22. Juni 2009
Meine Kamera...
Passend zu meinem Schlüsselband, auf dass das Schätzchen immer dabei ist.
19. Juni 2009
Besondere Nächte...
Meine Große übernachtet heute im Kindergarten und zu diesem Anlass gab es auch hier mal ein Zwergle von klein&fein:
Innen mit praktischem Wachstuch gefüttert ergibt es den perfekten Waschbeutel :-)
Tricky war dabei nur das Absteppen der Klappe. Da dann die beschichtete Wachstuchseite außen ist, muss man Pergamentpapier oder ähnliches auflegen, damit die Maschine diesen Kleb noch transportiert...
Ach, und ich vermelde meinen ersten selbstbezogenen Knopf :-)
Aber sagt mal: bin ich die einzige, die die "Nahtzugabe" bei diesem Schnitt allzu üppig findet?? Oder habe ich etwas falsch gemacht? *ratlosguck*
Ich hatte oben fast zehn Zentimeter übrig und das hat mich bei dem Graziela-Stoff schon geschmerzt :-/
18. Juni 2009
Rot...
Diese Rotkäppchentasche und die RatzFatz-Tasche mit verlängerten Trägern reisen nächste Woche mit uns gen Norden. Ich hoffe, sie gefallen :-)
Beide Taschen haben diesmal ein "Innenleben" und beim Rotkäppchen habe ich mit einem Vlieseline-verstärkten Boden experimentiert. Ging gut. Außerdem bin ich extrem stolz darauf, die Druckknöpfe rückseitig unsichtbar angenäht zu haben :-)
16. Juni 2009
Geht doch...
Tausend Dank nochmal an Dich, Sonja - für die Pilze und dass ich mir diese hübsche Stoffkombination abgucken durfte!
Da das Rot gerade eingefädelt war, habe ich gleich weitergemacht:
Und dann endlich auch mal welche für meine Mädels ;-)
Bei dieser gepatchten Version habe ich zum ersten Mal eine Verstärkung aus Vlieseline druntergetan, weil ich den alten Blumenstoff grenzwertig dünn fand. Fasst sich aber gar nicht so schön an, ohne ist um Klassen besser...
Erwähnte ich eigentlich mal, dass das Zuschneiden für mich das Ätzendste am Nähen ist?? Deswegen neige ich dazu, diverse Projekte in einem Aufwasch hinter mich zu bringen und dann ein paar Tage lang nur noch Nähen zu können...
13. Juni 2009
Frustrationstoleranz
Mal eben schnell. Kleinigkeit! Routine!? Haha....
Aber immerhin, eines hat auf Anhieb geklappt: Liebe Sonja, die Pilze sind angekommen und einfach wunderbar *knutsch*
Und der erste sitzt schon da, wo er hin soll. Ganz problemlos...
Tausend Dank noch mal, die sind soooo schön :-)
12. Juni 2009
12 von 12 im Juni
Danke dafür, das entwickelt sich ja zu einer wahren Sisyphos-Arbeit inzwischen...
Wahnsinnig kreativ, die Moselaner, alle Achtung...
*
11. Juni 2009
Et voilà:
Man könnte fast glauben, es sei Sommer *seufz*
Und nach erfolgter Enspannung in Schwimmbad oder Strand kann man das Teil dann zu einem Beutel für den diversen feuchten Krimskrams zusammenraffen:
Schnitt aus der vorletzten Burda (04/2009), die ich wirklich empfehlen kann. Da sind tausend wunderbare Kleinigkeiten drin...
Das Umnähen mit dem Schrägband war außen übrigens ganz unproblematisch, auch wenn die Lösung für die Kanten irgendwie sehr kryptisch beschrieben war.
10. Juni 2009
Watcha Wearing Wednesday...

Heute auch mal von mir, da mein heutiges Outfit ganz fluchten-typisch ist, so oder ähnlich kann man mich eigentlich jeden Tag antreffen ;-)

Weit geschnittene Jeans, drüber schwarzes Strickkleid (lange Arme, ist immer noch frech kalt!), drunter ein apfeliges Top und meine heißgeliebte Adelheid-Kette...
9. Juni 2009
Spannend!
7. Juni 2009
Murphy's Law..
Selbige Tochter war gestern zu einem Kindergeburtstag eingeladen und wollte plötzlich, ein knappes Stündchen vor Beginn, "noch so ein T-Shirt mit einer Zahl drauf, bitte!"
Bitte, immerhin!
Es folgt eine Auflistung dessen, was bei einem einzigen(!) simplen Pimp alles schiefgehen kann, wenn es mal schnell gehen soll:
- Das Vliesofix verrutscht beim Bügeln, das Motiv wird schief, was bei Karostoff ja gar nicht geht. Neu machen.
- Man näht beim Pimpen die Rückseite des Shirts an der Vorderseite fest.
- Beim Auftrennen schneidet man ein Loch in die Rückseite.
- Das Ersatzshirt hat einen Fleck, obwohl neu. Immerhin aber an der Stelle, wo später der Pimp sitzt.
- Das (inzwischen dritte) Motiv wird auch nicht hundertprozentig gerade, aber für ein viertes ist keine Zeit.
- Die Spule ist nach der Hälfte leer.
- Das Garn geht auch noch aus, die nächste Rolle hat nur fast dieselbe Farbe.
- Die Fadenspannung spinnt und der Zickzack zieht sich irgendwie zusammen.
- Der Strom fällt aus.
Echt wahr!
Ich hoffe aber, das Geburtstagskind hat sich trotzdem gefreut *g*
Auch ansonsten hatte ich die Tage diverse Auftragsarbeiten für Pimps, die aber alle erheblich unspektakulärer verliefen ;-)
Und endlich auch mal ein revoluzzzionäres Monster. Das mag ich richtig gerne, meine Große hat gleich auch noch eines bestellt...
4. Juni 2009
Massenproduktion!
Aber jetzt möchte ich doch erst mal wieder was anderes nähen *g*
Sieben RatzFatz Taschen im quadratischen Miniformat. Da ich diesen seltsamen Giveaway-Tütchen (die irgendwann zwischen meinen eigenen Kindergeburtstagen und denen meiner Kinder erfunden worden sein müssen?) so gar nichts abgewinnen kann, habe ich beschlossen, dass bei uns die "Tüten" selbst das Geschenk sind ;-)
Ich habe auch zum ersten Mal meine Buchstabenstempel ausprobiert und bin ganz angetan. Auch wenn dieser leicht gecrinkelte Stoff sicher nicht die geeignete Unterlage ist... Er war übrigens auch schrottig zu nähen, mal so ganz nebenbei *flüster* Irgendwie in sich verzogen und auch ganz leicht stretchig, ätzend! Nur der schöne feste Pünktchenstoff hat ihn davor gerettet, dass ich ihn irgendwann aus dem Fenster geworfen habe....