29. März 2023

Saftiger Kuhfleckenkuchen mit Kirschen

 Heute habe ich ein Rezept für Euch, das für mich einer der Klassiker
war, wenn es darum ging, Kuchen zum Beispiel zu irgendwelchen 
Schulveranstaltungen mitzubringen - schnell gemacht, optisch
ansprechend, leicht zu transportieren und immer ganz schnell verkauft ;-)

Weil er nämlich super saftig und meeeega lecker ist. Auch 
familienintern ist er ein absoluter Allzeit-Dauerbrenner und 
wird immer wieder sehr gerne von allen genommen.


Mögt Ihr auch? Bitte schön:

Die Menge ist passend für ein halbes Blech (oder eine große, runde Springform), 
für ein ganzes Blech einfach die Menge der Zutaten verdoppeln.

Ein Glas Kirschen in ein Sieb gießen und gründlich abtropfen lassen.

Im Anschluss für den hellen Teig zwei Eier mit 
75 Gramm Zucker schaumig schlagen und anschließend 125 Gramm Butter 
unterrühren. 125 Gramm Mehl mit einem halben Päckchen 
Backpulver vermischen und zusammen mit 
75 ml Milch unter die Eiermasse rühren.

Den cremigen Teig in die gefettete Form streichen und die abgetropften
Kirschen darauf verteilen.

Für die Kuhflecken 100 Gramm Butter, 75 Gramm Zucker, 100 Gramm
Mehl und 25 Gramm Kakao verrühren. Der Teig ist deutlich fester als der
helle, so kann man mit den Fingern sehr gut kleine Stücke abzupfen und
als Häufchen auf den hellen Teig und die Kirschen setzen. Plattdrücken
muss man sie nicht, das erledigt später der Ofen.


Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Heißluft) etwa 20-25 Minuten lang
backen, bis der helle Teig leicht gebräunt ist. Stäbchenprobe bietet sich an.
Abkühlen lassen, nach Wunsch noch mit ein bisschen Puderzucker bestäuben
und genießen. Der Kuchen schmeckt auch am nächsten und übernächsten
Tag noch sehr lecker, aber bedauerlicherweise ist er dann meistens 
längst schon aufgegessen ;-) 

Guten Appetit ♥

20. März 2023

Homeoffice Hoodie

 Dieser Hoodie ist mit Sicherheit der wärmste, den ich
jemals genäht habe und er hat mir im vergangenen Winter
(ab heute kann man das ja so sagen, hurra!) an meinem
diesmal doch etwas runtergekühlten Schreibtisch 
und in der Kleinen Werkstatt sehr gute 
Dienste geleistet.


Genäht aus dem dicksten Wintersweat, den ich vermutlich aus exakt
diesem Grund in den letzten Jahren nie vernäht hatte, denn 
normalerweise stehe ich eher auf einen Zwiebellook aus vielen
dünneren Schichten. Die Kapuze gefüttert mit dem Rest
eines susalabim-Schätzchens und farblich passend dazu
mit einem Plot am Saum, der auch schon sehr lange hier
rumlag und der mir für einen Homeoffice-Hoodie
sehr passend erschien. Denn tatsächlich arbeit ich 
mittlerweile auch schon seit 20 Jahren dauerhaft zuhause
und liebe immer noch alles daran :)

Der Schnitt ist ein Hoodie Hudie von Prülla 
in Größe M, der ohne jegliche Anpassungen sitzt
wie angegossen - und die eingefaltete Taschenlösung
ist echt mal was anderes...
Den gleichen warmen Wintersweat habe ich auch
noch in dunkelblau hier liegen, allerdings etwas 
weniger. Daraus werde ich dann wohl eine weitere Version
ohne Taschen nähen, obwohl mir das echt schwerfällt. 
Kleidungsstücke ohne Taschen gehören 
eigentlich verboten! Aber gut, das Projekt des
Jahres 2023 lautet ja bekanntlich „Stoffabbau“, da
muss man auch mal Kompromisse eingehen...

12. März 2023

12 von 12 { März 2023 }

Am 12. des Monats macht man zwölf aussagekräftige Bilder von seinem Tag - 
so funktioniert 12 von 12. Wer dieses Spielchen allmonatlich gerne mitmacht, 
seht Ihr wie immer HIER bei Caro in der Liste


Sonntägliche Rumgammelei. Nicht im Bild: Dass wir alle
um halb vier schon mal länger wach waren, weil die Große 
und der Freund zum Skifahren aufgebrochen sind und da 
offenbar auch erst das Auto gepackt haben. Wir schlafen bei
offenem Fenster, den Rest kann man sich denken.


Seit zwei Tagen haben wir statt Nachtfrost immer 
Nachtschnee, obwohl es tagsüber eigentlich ziemlich 
warm ist. Spooky.


Der Rest vom Fest. Gestern abend gab es Pizza, denn die
Missi hat dieses Wochenende Dressurlehrgang und die
(wirklich gute) Pizzeria liegt praktischerweise direkt 
auf dem Weg vom und zum Stall. Gelegenheiten 
muss man nutzen und so.


Eigentlich zu spät zum Frühstücken, denn wir müssen heute
auch früh zu Mittag essen. Gibt also nur einen Kaffee im 
Sessel für mich, mit der Zeitung von gestern.
Schlagzeilen aus der Hölle.
Während ich da sitze, trudelt ein Video-Familiencall von
der Großen ein, die gerade ihre Ferienwohnung bezogen hat.
Ich bin noch nicht mal richtig auf, und die sind schon in
Österreich. Andere nutzen ihre Zeit echt besser als ich ;)


Mittwochabend waren wir in München beim (spitzenmäßigen)
ChampionsLeague-Spiel gegen PSG. Heute schaffe ich es endlich, 
unsere Tasche zu verräumen, bisher war ich damit beschäftigt, 
meinen anschließenden Sozialkater (75.0000 Menschen! Laut! Voll! 
Aufregend!) zu pflegen. Protipp übrigens:
Wärmesohlen! Also solche, die sich bei Luftkontakt
aufheizen. Das Spiel war abends um neun, es war kalt, 
hat gestürmt, wir waren insgesamt über vier Stunden auf
der Tribüne und ich habe wirklich NULL gefroren.
Ein echter Gamechanger!


Zu Mittag gibt es Pizzareste, in der Pfanne aufgebacken.
Für mich definitiv die beste Methode, die Pizza ist dann
wie neu. (Und wenn man sie von beiden Seiten anbrät, hat man
auch noch Käsekruste :)


Im Anschluss bringen wir die Missi zum Stall, zweiter Tag
vom Dressurlehrgang. Nächstes Wochenende geht auch die
Turniersaison wieder los - aber noch mehr kann sie gar nicht 
mehr dort sein, ich bleibe also gelassen *g*


Der Mann und ich fahren weiter zur Lieblingsfreundin, denn 
das Patenkind hat Geburtstag. Wie man am Geschenk
(Buch, Büchergutschein, Jutebeutel) unschwer erkennen kann, 
ist es nicht mehr ganz so klein, sondern wird heute 17.
Shocking!


Ebenfalls unschwer zu erkennen: Hier feiert eine
zukünftige Krankenpflegerin. Ok, sie hat noch zwei
Jahre bis zum Abitur, aber sie ist wild entschlossen.
So straight war ich in dem Alter definitiv nicht.
Wir essen leckersten Kuchen und haben es 
mehr als nett.


Auf dem Rückweg sammeln wir die Missi wieder ein.
Morgen schreibt sie eine Französischarbeit - bedeutet, sie hat 
keine Zeit zu verschenken heute.
Mr. Psycho* frisst immer sehr elegant. Pendant zum 
abgespreizten kleinen Finger quasi.

*(So heißt er selbstverständlich nicht wirklich, wird aber 
nicht ohne Grund so genannt. Ist aber uneingeschränkt 
liebevoll gemeint. Er sieht halt häufig Gespenster.)


Wieder zuhause. Schnell das Auto einstöpseln, solange es
noch hell ist und das Dach unseren Strom produziert.
Speichern können wir den leider (noch) nicht.


Aus demselben Grund starte ich auch schnell noch eine
Maschine mit Wäsche, bevor es für mich auf die Couch 
geht. Sozialkater, die zweite ;) War es aber wert. Beides.
Die Missi wird den Abend jetzt lernend verbringen, der 
Mann und ich haben noch ein bisschen was aus der 
Mediathek zu gucken und ein bisschen stricken werde
ich auch noch. Mehr wird aber definitiv nicht mehr 
passieren...

Stop, ich korrigiere: Es kommt ja heute
„Wer stiehlt mir die Show?“ Könnte also doch
noch ein längerer Abend werden. 

6. März 2023

Zehn Jahre…

Zehn Jahre ohne Dich. 
Zehn Jahre sind seither vergangen, aber 
ich denke trotzdem noch jeden Tag an Dich.
Du fehlst so sehr.
Hier im Haus, im Garten, in unserem Leben, 
in meinem Herz.


Danke Oma, dass Du so lange Teil meines Lebens warst.
Unseres Lebens. Dass auch meine Kinder Dich noch
gut kannten und sich gerne erinnern. 
Für Deine Warmherzigkeit, Deine endlose Geduld,
Dein unvergleichlich leckeres Essen.  
Und besonders dafür, dass ich für Dich immer 
genau so richtig war, wie ich bin. 
Manchmal höre ich im Traum noch Deine Stimme 
und das ist wunderschön. Ich glaube ganz fest 
daran, dass es Dir gutgeht, wo auch immer 
Du jetzt auch sein magst.


Das, was Du warst,
werd ich behalten.
Die Art, wie Du lachtest,
wird mich immer begleiten.
Das, was Du glaubtest,
geht nie verloren.
Ich heb alles auf und
halt es geborgen.
Den Mut und die Kraft,
Deine Weisheit - und auch
den Moment, als Du gingst.

28. Februar 2023

Noch ein Schlüsselanhänger

 Bunt gemixte Schlüsselanhänger könnte ich 
einfach täglich nähen - das ist so schön meditativ und
das Ergebnis immer wieder neu :)


Deswegen habe ich auch nicht lange überlegen müssen,
als ich auf der Suche nach einer Kleinigkeit für die
Besitzerin von Herrn Pferd war, mit dem ich einmal in 
der Woche eine ausgedehnte Tour durch Wald und 
Feld unternehme. (Zu Fuß, versteht sich ;)
Schlüsselanhänger kann man einfach immer gebrauchen 
und für Pferde-Gimmicks wie das Glückspony
ist sie definitiv auch zu haben...

Dieses war dann auch nur das erste einer
ganzen Reihe - und die Hundeversion habt Ihr

24. Februar 2023

#240222


Ein Jahr. 
Krieg in Europa. 
Langsam verschiebt sich das Wording. 
Haben wir schon beim Thema Geflüchtete erlebt, bei Corona, 
den Klima“terroristen“ [sic!] Man muss Dinge nur oft genug 
wiederholen und die Grenze des Sagbaren verschiebt sich. 
Es muss doch mal Frieden geben. Mal gut sein. 
Gesprächsbereitschaft. Für Frieden braucht es immer zwei. 
Äh, nein? 
Es gibt genau einen, der diesen brutalen 
Angriffs(!)krieg beenden kann. 

Ich verstehe absolut alle, die Bauchschmerzen haben 
mit immer mehr Waffen und immer mehr Toten, so sinnlos. 
Aber was ist die Alternative? 
Aufgabe? So ein bisschen Entgegenkommen? 
Um des lieben Friedens Willen? Und dann ist es vorbei, 
die territoriale Gefräßigkeit gestillt? Eher unwahrscheinlich. 
(Warum auch, es hätte ja funktioniert.) 

Wenn man so denkt, sollte man sich dringend fragen, 
wie man das fände, wenn es das eigene Zuhause wäre, 
das dem Angreifer geopfert würde. Wie Europa heute aussähe, 
hätten sich die Alliierten nicht mit allen Kräften dem 
deutschen Überfall entgegengestellt. 
Das kann uns hier nicht mehr passieren? Mitten in Europa? 
Schön wär‘s. 
Wenn die letzten 12 Monate eines gezeigt haben, dann, dass 
die Ukraine auch unsere Friedens- und Sicherheitsordnung verteidigt. 
Und nein, das gefällt mir nicht. 
Ich bin ein Kind des Kalten Krieges, ich will das alles überhaupt nicht: 
die politische und persönliche Unsicherheit, die unzähligen 
sinnlosen Toten, das viele verbrannte Geld. 
Allein, ich sehe keine Alternative. 
Es gibt keine plakative Lösung, die einzig richtige Lösung 
liegt nicht in unserer Hand. 
Ja, ich habe auch Angst vor einer Eskalationsspirale. 
Aber Ignorieren und Totstellen ist einfach keine valide Strategie - 
das beweisen aktuell Klimawandel und Pandemie eindrücklich genug, 
es braucht kein drittes Testfeld. Wir leben in unruhigen Zeiten 
und wir sollten das anerkennen, statt die Last wegzuschieben 
auf diejenigen, für die der Preis eh schon unbezahlbar ist. 

Hundert- bis zweihunderttausend gefallene Soldaten, 
achttausend zivile Tote, unzählige Kriegsverbrechen an der 
Zivilbevölkerung, eine Schneise der Verwüstung. 

Heute ist ein unfassbar trauriger Tag. 
Und den hat nur einer zu verantworten. 

#standwithukraine

(Ich kann zum Thema übrigens wärmstens die gestrige 
Ausgabe eines meiner liebsten Nachrichten-Podcasts empfehlen:
„Der Jahrestag des russischen Angriffs und
Auswirkungen des Krieges auf das Leben in der Ukraine,
Diskussionen um Waffenlieferungen, der Umgang mit 
Kollaborateur*innen, Kunst in Zeiten des Kriegs und ein
Ausblick auf die kommenden Entwicklungen.“)

17. Februar 2023

Strümpfe, die zweite

fertiggestrickt hatte, erfasste mich quasi unmittelbar
eine gewisse abendliche Leere auf der Couch ;)


Also entschied ich mich ziemlich rasch für eine Neuauflage, und weil 
es draußen so grau und düster war, wählte ich diesmal eine 
echt knallige Gute-Laune-Wolle. Auch wenn die klassische,
wild durchmelierte Sockenwolle eigentlich gar nicht 
so mein Fall ist, hat diese hier mich irgendwie sofort
angesprochen. Auf der Rückfahrt vom Silvesterurlaub
habe ich die ersten Maschen angeschlagen und tadaaaa:
Schon fertig. Dschungelcamp sei dank *hüstel
Da soll noch einmal jemand sagen, dass Trash-TV
unproduktive Zeitverschwendung sei...


Was die Anleitung angeht, habe ich dieselbe wie letztes Mal
hergenommen und interessanterweise hatte ich sie tatsächlich 
schon beinahe im Kopf. Strümpfe stricken ist wirklich nicht 
schwer. Und da ich das jetzt verinnerlicht habe, werde ich beim 
nächsten Paar (jaha, es ist eine Sucht) direkt mal anfangen,
ein bisschen zu experimentieren ;)